Über die Abfallart

Top  Previous  Next

Folgende Arbeitsschritte sind auszuführen, um einen Abfall über die Abfallart bewerten zu können.

 

1.Tragen Sie in das Eingabefeld unter "Abfallart" eine sechs-stellige Abfallschlüsselnummer ein. Wenn es sich um eine gültige Nummer handelt, wird im Bereich neben dem Eingabefeld die Beschreibung der Abfallschlüssels angezeigt.

2.Wählen Sie den Jahrgang aus, ab dem entsprechende Analysedaten zur ausgewählten Abfallart abgerufen werden sollen.

3.Bei Bedarf können Sie zur weiteren Einschränkung der Suche ein Abfall-Synonym auswählen (wenn vorhanden).

4.Wählen Sie die statische Größe aus, nach der die Analysedaten berechnet werden sollen.

5.Wählen Sie eine Regelung aus, mit der Sie die ausgewählte Abfallart abgleichen möchten.

6.Klicken Sie auf "Bewertung starten" (oder die Return-Taste ihrer Tastatur).

 

1_1Such_Abfallart

 

Ist eine Beurteilung auf Grundlage der ausgewählten Kriterien möglich, wird folgende Ergebnisübersicht angezeigt.

 

1_4ergeb_abfallart

 

Das Ergebnis der Beurteilung können Sie im oberen Bereich der Auswertung nachvollziehen. Über farbliche Markierung der Kreise wird das Ergebnis veranschaulicht:

 

rot:

Die Abfallart ist im Hinblick auf die ausgewählte Grenzwertliste als gefährlich anzusehen.

grün:

Die Abfallart ist im Hinblick auf die ausgewählte Grenzwertliste als nicht gefährlich anzusehen.

gelb:

Über die Abfallgefährlichkeit kann keine Aussage getroffen werden. Die vorhandene Datengrundlage reicht für eine Beurteilung nicht aus.

 

Unterhalb des Ergebnisses der Beurteilung werden die Auswahlkriterien für ihre Bewertung komprimiert angezeigt. Neben der Abfallart, dem Abfallsynonym, den berücksichtigten Analysejahren wird der Name der Grenzwertliste dargestellt.

 

Im unteren Bereich der Ergebnisübersicht ist eine Detailauswertung der Beurteilung in Tabellenform dargestellt. Es werden die in der Abfallart untersuchten Parameter (getrennt nach Eluat und Feststoff), die dazugehörige Parametereinheit, die Anzahl der vorhanden Werte, die statistische Größe, ein ggfs. vorhandener Grenzwert sowie Anmerkungen zum jeweiligen Grenzwert dargestellt. Sobald der berechnete Wert, z.B. das 80.Perzentil, über dem jeweiligen angezeigten Grenzwert liegt, wird das Feld grau markiert. Mindestens eine Grenzwertüberschreitung führt dazu, dass der Abfall als gefährlich eingestuft wird.

 

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass bei weniger als 10 Werten keine Statistik berechnet werden kann.

 

Wenn Sie den Knopf "Zurück" drücken, gelangen Sie in die Startansicht, wobei die Formularinhalte erhalten bleiben. Über den Knopf "Nach Excel" können Sie die Auswertung nach Excel exportieren.