![]() |
![]() IPA > Abfalltransportkontrolle
|
Die Einführung des elektronischen
Abfallnachweisverfahrens (eANV) am 01.04.2010 wirkt sich auch auf die
Kontrolle innerdeutscher Transporte von gefährlichen
Abfällen auf der Straße aus. Die Nachweisverordnung
befreit den Beförderer davon, den jeweiligen
Einzelentsorgungsnachweis in Papierform mitzuführen und
verlangt lediglich, dass die Informationen aus dem Begleitschein dem
Kontrolleur zur Verfügung gestellt werden müssen.
Damit ergibt sich für den Kontrolleur das Problem, die Angaben
des Beförderers mit Hilfe unabhängiger Quellen zu
überprüfen.
Mit IPA-KON erhält der Kontrolleur vor Ort Zugang zu den
relevanten Daten aus dem Einzelentsorgungsnachweis, der zu dem
jeweiligen Begleitschein des kontrollierten Abfalltransportes
gehört. Diese Daten werden in den einzelnen
Bundesländern im Abfallüberwachungssystem ASYS
gespeichert und können jetzt im gesicherten
Behördennetzwerk online durch das Bundesamt für
Güterverkehr (BAG) auf der Straße zum Zweck der
Abfalltransportkontrolle abgerufen werden. Grundsätzlich
können auch weitere Behörden eingebunden
werden.
Darüber hinaus stehen in IPA-KON weitere Informationssysteme
zur Verfügung, z. B. die hessische Abfalldatenbank zur
Beschreibung und Codierung von Abfällen und die
Abfallsteckbriefe in IPA.
Das Projekt zur Entwicklung und Erprobung von IPA-KON wurde durch das
Bundesinnenministerium gefördert und startete Anfang 2009
unter der Leitung des Landesamtes für Natur, Umwelt und
Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV). Die Erprobungsphase
unter Einbindung von 3 Länder-ASYS-Datenbanken endete
erfolgreich im Herbst 2009. Weitere Projektbeteiligte sind das BAG, die
informationskoordinierende Stelle Abfall-DV-Systeme IKA, die Tauw GmbH
in Moers und Consist ITU in Hamburg.
Seit Mitte 2011 wurde IPA-KON durch die IKA in den 16
Bundesländern implementiert, so dass bei Kontrollen ein
Zugriff auf die Nachweisdaten in allen Länder-ASYS-Datenbanken
möglich ist.
Weitergehende Informationen zur Abfalltransportkontrolle:
IPA-KON | ||
Wie wird eine Behörde IPA-KON-Nutzer? | ||
![]() |
||
Vortrag: Online-Kontrolle innerdeutscher Transporte von gefährlichen Abfällen auf der Straße mit IPA-KON, Dr. Michael Oberdörfer, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV), 06.10.2010 in Chania, Kreta | ||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
Abfalldatenbank | ||
Hessische Datenbank zur Einstufung von Abfällen für Transportkontrollen | ||
![]() |
![]() Informations - Portal - Abfallbewertung
|
![]() |